Ein Gespräch zwischen dem Maler und Grafiker Claus Weidensdorfer und dem Schauspieler Herbert Graedtke
Claus Weidensdorfer hat Geburtstag. Aber deshalb ist Herbert Graedtke nicht gekommen. Was die beiden verbindet – in diesem Jahr besonders – ist das Kulturleben in Radebeul. Wozu beide ausdrücklich vieles zählen: Musik, Theater, die Galerielandschaft und die Winzer mit ihrem herrlichen Wein. Herbert Graedtke kommt als Vorsitzender des Vereins, der das Wandertheaterfestival unterstützt, zu Claus Weidensdorfer. Er möchte sich persönlich dafür bedanken, dass der bekannte Grafiker sich die Mühe gemacht hat, ein ganz besonderes Etikett für die Weinsonderedition des Vereins zu gestalten.
Herbert Graedtke: Wir sind ja ständig unterwegs, Leute mit Herz und Verstand zu finden, die unser kulturelles Anliegen unterstützen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass Sie dieses Etikett für uns entworfen haben: Ein dreiteiliges, in Schwarz und Weiß gehaltenes Schmuckstück für unsere Weinflaschen. Wieder kann man überlegen, was nun wertvoller ist – die Grafik oder der Wein. Hat es übrigens einen Grund, dass Sie dabei die Farbe mal ganz draußen gelassen haben? Sie arbeiten doch sonst auch farbig und in ganz verschiedenen Techniken.
Claus Weidensdorfer: Sicher greife ich oft zu den Farben, aber so richtig schwere Ölmalerei hab ich eigentlich nie gemacht. Das dauert ja so lange! Ich zeichne lieber, mache Lithografien, Radierungen, Holzschnitt, auch Siebdruck. Man hat das ja alles durch. Musste ich auch, schließlich hab ich es Jahre angehenden Künstlern und Lehrern beigebracht.
6. September 2010
Einführung zu „Der Tod und das Mädchen“
Als Auftakt zum Internationalen Wandertheaterfestival lädt der Förderverein auch in diesem Jahr zu einer Einführungsveranstaltung ein. Am Freitag, 17. September, um 19 Uhr werden die Macher in der Stadtgalerie Radebeul (Altkötzschenbroda 21) ihr Stück „Der Tod und das Mädchen“ vorstellen. Dabei werden Sie auch Gelegenheit haben, die neue Weinsonderedition zu probieren.
![]() |
Der Tod und das Mädchen |
Die Inszenierung wird zum Wandertheaterfestival am Freitag, dem 24. September, 20 Uhr im Luthersaal der Friedenskirchgemeinde in Altkötzschenbroda zu sehen sein.
15. August 2010
Etikettierung der Weinsonderedition 2010
Am 17. August ist es wieder soweit: die Vereinsmitglieder treffen sich im Weingut Gerhardt (Bennostr. 41 in Radebeul) ab 17:00 zur Etikettierung der 350 nummerierten Flaschen der diesjährigen Weinsonderedition. Eine schöne Gelegenheit, sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen, zu schwatzen, den neuen Wein zu probieren.
Der Wein ist, unserer Tradition des jährlichen Wechsels folgend, diesmal ein Weißburgunder von Dr. Gerhardt. Das Etikett zum Thema "Viva la música" gestaltet Prof. Claus Weidensdorfer, der 2002 den Kunstpreis der Stadt Radebeul erhielt – auch das schon eine schöne Tradition.
Vereinsmitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen - es können auch schon Flaschen gekauft werden (Geheimtipp - runde Geburtstags-Nummern sichern!).
Nachtrag vom 18. August:
Etwa 25 Vereinsmitglieder – darunter auch einige von Herbert Graedtke herzlich begrüßte neue – waren im Hof des Weingutes Gerhardt zusammengekommen. Immerhin waren dieses Mal 1400 Einzelteile des vierteiligen Etiketts auf die Flaschen der neuen Weinedition zu kleben. Trotz des etwas feuchten Wetters ging die Arbeit schnell und (nicht zuletzt da wir den edlen Tropfen schon verkosten konnten) fröhlich voran. Die ersten Flaschen wechselten auch schon den Besitzer, die anderen warten wohlverpackt auf das Weinfest. Freuen Sie sich darauf...
Nachtrag vom 18. August:
Etwa 25 Vereinsmitglieder – darunter auch einige von Herbert Graedtke herzlich begrüßte neue – waren im Hof des Weingutes Gerhardt zusammengekommen. Immerhin waren dieses Mal 1400 Einzelteile des vierteiligen Etiketts auf die Flaschen der neuen Weinedition zu kleben. Trotz des etwas feuchten Wetters ging die Arbeit schnell und (nicht zuletzt da wir den edlen Tropfen schon verkosten konnten) fröhlich voran. Die ersten Flaschen wechselten auch schon den Besitzer, die anderen warten wohlverpackt auf das Weinfest. Freuen Sie sich darauf...
T-Shirt-Entwurf 1.0
Die Diskussion zur „Vereinsuniform“ geht schon eine ganze Weile. Aber jetzt hat der Schöpfer des Wandertheaterfestivallogos, Stefan Voigt, einen konkreten Entwurf vorgelegt:
Das Bild könnte sowohl auf den Rücken, als auch auf die Brust aufgedruckt werden. Als Möglichkeit bleibt hier vorerst leider nur der Digitaldruck. Hochwertigere Verfahren scheitern an zu vielen Farben, die verwendet wurden. Ein Probeshirt ist bereits in der Produktion, damit am richtigen Objekt diskutiert werden kann. Wir sind gespannt auf Meinungen!
14. August 2010
Festimpressionen 2009
Am 12. August, an einem herrlichen Sommerabend, hatte ich die Ehre und das große Vergnügen, die Eröffnung der Fotoausstellung von André Wirsig zu erleben.
Unter dem Titel „Festimpressionen 2009“ zeigt er eine sehr interessante Ausstellung, die ich jedem Freund der Stadt Radebeul, jedem Freund des Weines und der Kultur empfehlen möchte.
![]() |
André Wirsig im Gespräch zur Eröffnung. Foto: Carsten Hempelt |
Als Vereinsvorsitzender bedanke ich mich herzlich bei André für die Bereicherung des Jubliäumsjahres – 20 Jahre Weinfest, 15 Jahre Internationales Wandertheaterfestival – durch seine permanente Arbeit, von der die Ausstellung einen kleinen, aber schönen Bruchteil aufzeigen kann. Ich wünsche ihm viel Kraft für weitere festliche und gesellschaftliche Fotoanlässe, die sich hoffentlich in den nächsten Jahren zahlreich bieten werden.
Mit herzlichen Grüßen
vom Bacchus aus Leidenschaft
Herbert Graedtke
3. August 2010
Vernissage: Festimpressionen 2009
Der Förderverein Internationales Wandertheaterfestival Radebeul präsentiert eine Ausstellung mit Fotografien von André Wirsig im Rahmen des Jubiläums „20 Jahre Radebeuler Herbst- und Weinfest und 15 Jahre Internationales Wandertheaterfestival“ und lädt herzlich ein zur Ausstellungseröffnung:
am Donnerstag, 12. August, 19.30 Uhr,
in das Technische Rathaus der Stadt Radebeul. Das Dresdner Theater DRAMATEN (Heiki Ikkola und Sabine Köhler) eröffnet die Fotoausstellung mit einem Ausschnitt aus ihrer Performance „Freakshow“ – angereichert mit einem Schluck Anarchie und einer Prise Sarkasmus. 2. August 2010
Gemeinsame Fahrt zum Straßentheaterfestival Görlitz
Bei der letzten Mitgliederversammlung gab es seitens vieler Vereinsmitglieder den Vorschlag gemeinsam zum Straßentheaterfestival Viathea nach Görlitz zu fahren, das am ersten Augustwochenende stattfindet. Als Termin würde sich am besten Samstag, der 7. August 2010 anbieten. Interessenten: bitte Fahrgemeinschaften oder Gruppenfahrscheine organisieren, dann viel Spaß, schöne Fotos machen und beim nächsten Treff berichten.
Abonnieren
Posts (Atom)